
Einfamilienhaus Strom-Autarkie in der Schweiz in Zürich?
Zur Energie Versorgerung gibt es immer wieder Diskussionen, die sich entweder auf den «bevorstehenden» Zusammenschluss der EU-Netze oder auf alternative Energie-Quellen einschiessen. Obwohl sich auch aus unserer Sicht, neben Photovoltaik insebsodere Thorium als lokale und dezentrale AKW Ergänzung mehr als anbieten würde. Je grösser das Netz, desto fragiler und anfälliger wird die Stromversorgung.
Als Distributor von Bluetti Energie Systemen, stationäre und mobile Wechselrichter mit Batterien als Speicher, sowie Blue Sun Photovoltaik PV Modulen und wassergergekühlten Wechselrichter mit Batterien für Industrie-Anlagen, Shopping Center oder Bergstationen, unterstützen wir sowohl den Endkunden wie auch seine Photovoltaik Montage Firma in der Auswahl und Dimensionierung von Komponenten in Projekten, bieten aber keine Endmontage an.
In Kanton Zürich wurde ein Doppel-Einfamilienhaus, wo beide Parteien mitzogen, die Strom-Autarkie befördert. Dafür wurden 26 KWp auf dem Dach, sprich 13KWp für jede Partei verbaut, sowie je Seite das Bluetti ESS 600 als Hybriden Wechselrichter mit Netzeinspeisung und pro Seite 40KWh Batterie-Speicher verbaut.
Das Objekt liefert eine Überproduktion des jeweiligen eigenen jährlichen Strombedarfs von über 500 % und speisst diesen ins Netz ein. Durch diese Dimensionierung wird sicher gestellt, das beide Einfamilienhäuser in den schwachen Winter-Monaten Dezember und Januar, ausreichend versorgt werden können. Im Schlimmsten Fall, je nach Nebel und Wolken Situation in den beiden Wintermonaten, wird während maximal 3-11 Tagen im Jahr, Strom aus dem Netz bezogen.
Beide Seiten verfügen über 40KWh Lithium Speicher, welche an einem sonnigen Morgen dank Fast-Charge Technologie innert 3 Stunden gefüllt werden. Pro EFH Seite fliessen 12 KWp netto in den Wechselrichter. Die Wechselrichter regulieren automatisch den Vebrauch, was in Batterien gespiesen wird, wann von Batterien gezogen wird, was ins Netz eingespiesen wird und überbrückt somit auch den Energie Konsum an regnerischen oder nebligen Tagen.
Projekt Details
- Dachfläche Doppel-EFH ingesamt: 288 m2 für (144m2 (9 Meter Lang, 8 Meter Chännel bis Gibel, mal Ost und West, je zwei Seiten, je Haushälfte)
- 12 KVA Wechselrichter mit 12KW Solar Input verteilt auf 2 MPPT Controler pro Haushälfte
- 13 KWp netto pro Haushälfte
- 40 KWh Lithium Phosphat Batterien mit FastCharge Technologie
- Brutto Systemkapizät: 14.5 KW je Haushälfte
- Photovoltaik Jahresproduktion: 12'649 kWh
- Monätere Kosteinsparung Stromrechnungen auf 20 Jahre: CHF 62'500.–
- Investitonsvolumen: CHF 21'000.– inklusive Batterien
- Amortisierungszeitraum: 8.5 Jahre inlusive Pronova Fördergelder.
- Netto Einsparungen: CHF 41'500.– auf 20 Jahre, oder jährlich CHF 2075.–
Selbst in den Sonnenschwachen Wintermonaten wird überschüssige Energie ins Netz exportiert. Über das ganze Jahr hinweg liefert die Einspeisevergütung einen wesentlichen Beitrag zur schnelleren Amortisation inklusive den Batterien, die auch vor Stromausfall schützen und wesentlich in der Nacht für die nötige Restenergie sorgen. Sofern genug PV Strom durch den Tag produziert wird, kann auch die Batterie zurück ins Netz speisen.
Vormittags – Nachmittags – Nachts
Der Kunde hat im gleichen Atemzug einen neuen 800L hybriden Warmwasser Boiler und ein neue Heizung einbauen lassen, da die neuen Systeme gegenüber jenen Systemen von vor 25 Jahren wesentlich effizienter im Stromverbrauch sind.
Fazit: In Winterjahren mit wenig Nebel erreicht das EFH eine Strombezugs-Autarkie von 99%, mit viel Nebel um die 96%. Kostenmässig erhält die Familie mit den Einspeise Vergütung in allen kommenden Jahren massiv mehr, als Sie als Kosten vom örtlichen Elektrizitätswerk beziehen werden.
Produkte von iQcom im Einsatz:
- Bluetti ESS 600 (2 Einheiten gekoppelt je Haushälfte)
- Bluetti B500 modulare Energie Speicher (8 Stück 5KWh Module je Haushälfte)
- Bluesun HEX 560W (26 Stück je Haushälfte)
Das K2 Montage Material, Verkabelung sowie Gerüstbau war Sache des lokalen Solarinstallateurs. Das das Ziegeldach ist Nord/Süd ausgerichtet und daher wurden beide Dachhälften, mit Ausparrung für Kamin und Oblicht-Fenster vollflächig mit den BlueSun BSM560M10-72HPH genutzt, die Verkabelung führt über den Kamin über ein eigen dafür gelegtes Rohr in den Keller, wo auch je die beiden Bluetti EP 600 Engerie Systeme mit den 40 KWh Batterien Ihren Dienst verrichten.
Lesen Sie auch:
Wo es an der gewünschten Energie Wende Schweiz wirklich happert...
Downloads
Verwendete Produkte
-
EP600-B500
- 11249.00
- 6-12KVA Hybrid Konverter | 10KWh - 80 KWh ESS
- EP600-B500
-
Bluetti B500 Batterie
- 4399.00
- Batterie Erweiterungsmodul 5KWh für Bluetti B500
- Bluetti B500 Batterie